Endlich war es soweit…. Nach der ganzen Planung und dem organisieren von Ausrüstung konnte es endlich los gehen zum ersten Zelten seit meiner Jugend. Als Ziel hatte ich mir einen Campingplatz am Biggesee, im schönen Sauerland, ausgesucht. Die Wahl fiel diesmal auf diesen Campingplatz, da er nicht zu weit entfernt war und gute Bewertungen auf Camping.info hatte. Zusätzlich hat dieser Campingplatz auch zwei große Familienzeltwiesen, was meinem Vorhaben genau entgegen kam.
Das Wetter war auch recht gut, allerdings mit einigen kurzen Regenschauern, angekündigt. Aber da sich meine Tochter schon so gefreut hatte wollte ich es nicht nochmal verschieben. Also reisten wir Freitag mittag an, und ich hoffte nur, dass das Wetter erstmal hält bis unser Zelt steht. Dieses habe ich dann mit der großen Hilfe meiner Tochter aufgebaut und abgespannt. Noch war es auf der Zeltwiese recht leer, was sich aber im laufe des Tages noch änderte.
Der Vorteil dieser Zeltwiesen ist, dass diese direkt an Sanitärenanlagen liegen. So hat man kurze Wege zur Toilette und zum spülen. Kaum hatte unser Zelt gestanden, gab es auch schon den ersten Regenschauer. Wir waren zu dieser Zeit gerade unterwegs und waren froh Regenjacken im Rucksack gehabt zu haben. Trotzdem hatte ich etwas angst, dass das Aldi-Zelt nicht dicht sein könnte. Die Angst war umsonst, es hat alles gehalten und war dicht. Auch unsere „Speisen“ konnten wie geplant auf dem Gaskocher zubereitet werden. Das hat alles prima geklappt, allerdings hatte ich zu viele Töpfe und Pfannen mit. Im Endeffekt hat der eine große Topf gereicht, auch für das Rührei am morgen.
Das Wetter war Samstags echt super, weshalb wir auch wandern gegangen sind. Hierzu gibt es jede Menge ausgeschilderte Wanderwege, denen man folgen konnte. So gingen wir zunächst auch auf die Aussichtsplattform, welche direkt am Campingplatz liegt.
Wunderbar! Weiter ging es über den Rundwanderweg A2 über den Mühlenberg zur Burgruine Waldenburg. Von dort ging es weiter an der Walfahrtskapelle vorbei zum Ufer des Biggesee.
Am Biggesee ging es dann auch noch vorbei am Segelclub und am Strandbad. Am Sonntag wurde es sogar so warm, dass man es hätte benutzen können, aber da schlechteres Wetter vorhergesagt wurde, hatten wir keine Schwimmsachen dabei. Schade. Man lernt aber aus seinen Fehlern.
Nochmal ein paar Sätze zum Campingplatz an der Waldenburger Bucht: Er ist wirklich toll für Familien. Die Zeltwiesen sind recht groß und auch ohne große Reservierung vorher (ich hatte lediglich morgens angerufen) hatten wir auch in der Hochsaison (Sommerferien) einen Platz bekommen. Das nahegelegene Sanitärgebäude ist zwar nicht mehr das neueste, aber vollkommen ausreichend und vor allem sauber. Wer es etwas moderner mag, der kann in das etwas weiter entfernte (ca. 1min zu Fuß, also auch nicht wirklich weit) Sanitärgebäude gehen, das wurde erst neu errichtet und ist etwas moderner. Hier gibt es auch extra Waschräume für Kinder. Ansonsten hat der Campingplatz alles was wichtig ist: Spielplatz, Spielhalle für schlechtes Wetter, Sportmöglichkeiten, Ruhe, Kinderanimation (zumindest in den Ferien), Brötchenservice, Kiosk, uvm. Das Personal ist sehr kompetent und freundlich, alles in allem sehr vorbildlich. Und die Preise sind auch sehr fair! Ich werde sicherlich wieder kommen!
2 Gedanken zu „Camping am Biggesee“